Ein letztes Mal im Kalenderjahr 2025 haben die ersten Herren zuhause in Köthen ein Punktspiel absolviert. Zu Gast war der Tabellenzweite, die Zehlendorfer Wespen.
Man könnte vermuten, dass das eine klare Niederlage bedeutete doch der Spielstart zeigte sich anders: Köthen mit der Balleroberung, Karl mit dem Torschuss, alle jubeln, aber den Ball drückt erst Niels Müller über die Linie. Die Führung gleich in der 1. Minute. Es ist danach ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften mit Chancen. Die Berliner Gäste stehen hoch und machen es dem Köthener Spielaufbau sehr schwer. Weil Köthen den Ball auch nicht aus dem eigenen Kreis bekommt steht es zur Viertelpause 1:1. Doch wieder ist es Niels Müller der nach einem genialen Pass von Karl Rosenkranz die 2:1 Führung erzielt. Doch die Wespen stehen nicht umsonst weit vorn in der Tabelle. Sie können vor der Pause zwei Chancen nutzen und führen zur Halbzeit mit 2:3.
Das dritte Viertel ähnelt sehr den ersten beiden, bleibt aber torlos. Anschließend machen die Gastgeber die Räume größer und versuchen zu pressen, was die Wespen zu gnadenlosen Kontern einlädt und zu weiteren 4 Gegentreffern führt. Auch Paul Jüdickes Volleytor stellt dann nur noch Ergebniskosmetik dar. 3:7. Wieder eine Niederlage für die Köthener.
Aber der Kopf wird keinesfalls hängengelassen. Am kommenden Wochenende geht es gegen die direkten Tabellennachbarn Frankenthal und Wiesbaden und es werden zwei spannende Spiele vor den Jungs stehen.
Für den CHC spielten:
Torhüter: Loos, D. Kröger,
M. Müller, N. Lehmann, N. Helling, J. Kallenbach, M. Müller, J. Sonnabend, F. Rosenkranz, L. Buschmann, C. Kummer, A. Peterka, K. Rosenkranz, A. Hoffmann, P. Jüdicke (1), L. Jüdicke, M. Walter, N. Müller (2)
Bericht von Jakob Sonnabend