Am vergangenen Wochenende ging es für unsere männliche u18 nach Hamburg. Warum? Natürlich um Hockey zu spielen. Denn Der Club an der Alster lud uns nun bereits zum zweiten Mal zum „Meßmer Talent Cup“ ein, einem mehrtägigen Hallenhockey-Turnier für die Jugendmannschaften von Vereinen aus ganz Deutschland.
Obwohl das erste Spiel für den CHC erst am Samstag, dem 4.1. war, reisten wir bereits einen Tag vorher an, um uns noch mit der Stadt vertraut zu machen. Und zwar auf der Reeperbahn.
Gut ausgeschlafen und hoch motiviert ging es dann Samstagmorgen endlich auf das beeindruckende Gelände des DCadA am „Rothen Baum“.
Und 15 Uhr wurde dann auch schon das erste Spiel angepfiffen. Allerdings mussten unsere Jungs sich mit einem enttäuschenden 5:0 für die gastgebende Mannschaft zufrieden geben. Der CHC schaffte es kaum sich Chancen herauszuspielen und die Spieler des Club an der Alster nutzen ihre Qualitäten besser aus als unsere u18.
Zwei Stunden später erhoffte man sich gegen den HC Ludwigsburg ein besseres Ergebnis. Die Enttäuschung war dementsprechend groß nachdem dies nicht umgesetzt werden konnte. Die Ludwigsburger gingen früh in Führung, unsere #33 N. Müller konnte jedoch den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Danach verlor der CHC den Zugriff zum Spiel und Ludwigsburg konnte somit vier weitere Tore schießen. Entstand: HCL 5:1 CHC.
Die Trainer R. Wagner und R. Bädelt waren berechtigterweise unzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft und nahmen für das nächste Spiel gegen den Grossflottbeker THGC einige taktische Änderungen vor. Wenn man sich das Ergebnis von diesem Spiel, 4:0 für den GTHGC, anschaut, klingt das wieder nach einem enttäuschenden Ergebnis. Allerdings wurde deutlich, dass die Mannschaft sich in diesem Spiel viel mehr Chancen erarbeiten konnte, in der Verteidigung kompakter stand und allgemein besser zusammen spielte. Also war das Spiel gegen den späteren Turniersieger doch nicht vollkommen misslungen.
Nach drei Niederlagen wollte man den Tag jedoch noch einmal mit einem Sieg beenden. Der Gegner hieß TSV Mannheim und tatsächlich schaffte es der CHC in einem dramatischen letzten Spiel des Tages sich durchzusetzen. Dank der großartigen Leistung der beiden Torhüter M. Stockmann und A. Wolf, einem Dreierpack von N. Müller und einem starken Kampf der gesamten Mannschaft gewannen die Jungs das Spiel mit 3:1.
Am Sonntag ging es sofort weiter. Der letzte Gegner der Gruppenphase war der Harvesterhuder Tennis und Hockeyclub. Man wollte natürlich an den Sieg vom Vortag anknüpfen. Der HTHC konnte früh mit 2:0 in Führung gehen. R. Peters konnte nach einer Strafecke 2:1 verkürzen. Danach entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, dass auch durchaus anders hätte ausgehen können. Leider konnten die Gegner gegen Ende des Spiels das 3:1 erzielen und die Niederlage unserer Jungs besiegeln. Nach dieser Partie war allen bewusst: Hier wäre mehr drin gewesen.
Im letzten Spiel ging es erneut gegen den HC Ludwigsburg um den 5. Platz. Man konnte jedoch nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und verfiel in alte Muster zurück. Am Ende ging das Spiel 4:1 für den HCL aus und der CHC belegte somit den 6. Platz.
Bei der Siegerehrung wurde sogar unser Spieler N. Müller zum besten Spieler des Turniers erwählt, die er sich mit seiner starken Leistung während der Spiele definitiv verdient hat.
Als Fazit zum Turnier lässt sich sagen, dass das Team sehr viel lernen und verbessern konnte und nun weiß woran es noch arbeiten muss, um in den nächsten Spielen weiterhin zu punkten. Abschließend bedankt sich die Mannschaft natürlich nochmals für die Einladung.
Für den CHC02 im Einsatz waren:
Torhüter: A. Wolf, M. Stockmann
Spieler: R. Peters, T. Wagner, B. Stummer, F. Klesel, Nils Lehmann, A. Peterka, N. Müller, A. Hoffmann, M. Streuber, L. Stelter
Trainer: R. Bädelt, R. Wagner
Schiedsrichter: A. Streuber, M. Walter
geschrieben von: M. Streuber